Inhalt anzeigen
Außenansicht Congress Saalfelden
Foyer Erdgeschoss
Kleiner Saal
Außenansicht Congress Saalfelden
Großer Saal mit Bühne
Automobilveranstaltung
Außenansicht Congress Saalfelden
Einsiedelei
Skybox
Steinernes Meer

Wirtschaftsstandort Saalfelden

Attraktives Umfeld für erfolgreiche Unternehmen

Saalfelden ist mit knapp 1000 Gewerbebetrieben der wichtigste Wirtschaftsstandort im Pinzgau. Vor allem in den letzten 10 Jahren konnte ein deutlicher Aufwärtstrend (+ 50%) verzeichnet werden. Somit werden in Saalfelden im Jahresschnitt über 5.500 Arbeitsplätze angeboten. Eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur, die hohe Lebensqualität und die damit verbundene Leistungsbereitschaft der Einwohner bilden die Basis für erfolgreiche Unternehmen.

 

Betriebe nach Spartenaufteilung
Gewerbe & Handwerk319 Betriebe
Handel297 Betriebe
Tourismus & Freizeitwirtschaft145 Betriebe
Information & Consulting128 Betriebe
Transport & Verkehr55 Betriebe
Industrie17 Betriebe
Banken & Versicherungen7 Betriebe

Quelle: WK Salzburg

 

Basis-Daten Saalfelden:

Zentrale Lage im Pinzgauer Saalachtal im südlichen Salzburger Land.

Entfernungen: Zell am See (Bezirkshauptstadt) 15 km // Salzburg ca. 65 km 
   Innsbruck ca. 130 km // München ca. 170 km // Wien ca. 360 km

Seehöhe: 749 m

Fläche: ca. 120 km²

Einwohner: ca. 16.360

Saalfelden ist nach Salzburg und Hallein die drittgrößte Gemeinde (nach Einwohnern) im Bundesland.

Schwerpunkte: Handel, Wirtschaft, Tourismus, Schulwesen, Sport

Zentrale Einkaufsstadt des Bezirks und des angrenzenden Tiroler Raums mit einer Gesamtverkaufsfläche von über 41.000 m², über € 153 Mio. Jahresumsatz, sowie einem Einzugsgebiet von ca. 85.000 Konsumenten.

International agierende Leitunternehmen wie SIG Combibloc, STRABAG-Diabas, Oberhofer Stahlbau, Action Mobil, Bilton LED-Lightning, Schößwendter Holz uvm. zählen zu den Aushängeschildern.

Kaufkraftindex von 115 % pro Haushalt (Österreich: 100 %)

Mit 90 % höchste Kaufkrafteigenbindung im gesamten Bundesland, bundesweiter Spitzenwert!

826.500 Nächtigungen (2013/14) in der Tourismusdestination Saalfelden-Leogang. Die Destinationen Maria Alm-Hochkönig, Saalbach-Hinterglemm und Zell am See-Kaprun liegen in unmittelbarer Nähe.

Als Schulzentrum hat die Stadt überregionale Bedeutung. Rund 3.200 Schülerinnen und Schüler besuchen 15 Schulen und Bildungseinrichtungen.

Fast 120 Vereine sorgen für rege Aktivitäten, vorwiegend in den Bereichen Kultur und Sport.

Nähere Informationen erhalten Sie beim Stadtmarketing Saalfelden.

Diese Webseite verwendet Cookies um Sie bei der Nutzung zu unterstützen. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.» mehr Informationen